
Im April erreichte mich die Anfrage, ein Kräuterbeet für das Projekt „Mein Gemüsegarten“ im Hof der Begegnungsstätte „Cannstatter Brücke“ zu bepflanzen. Nach kurzem Gespräch war klar, es wird eine Kiste mit den gängigen mediterranen Küchenkräutern und eine Kiste mit unseren heimischen Kräutern, aber nicht nur das – ich durfte auch die Pflanzplanung der anderen 18 Hochbeete mit Kulturgemüse übernehmen.

Die folgenden Tage tüftelte ich an einem geeigneten Pflanzplan unter Berücksichtigung der Mischkultur-Regeln. Wer das schon einmal gemacht hat weiß, je mehr Pflanzensorten nebeneinander stehen, desto komplizierter wird es.
Mischkultur
Mit vielen helfenden Händen fanden Pflanzen, Pflänzchen und Samenkörner sowie Steckzwiebeln und Knoblauch ihre Plätze in den mit frischer Erde befüllten Hochbeeten. Die Eröffnung erfreute sich vieler interessierter Menschen, die trotz nicht allzu gutem Wetter gekommen waren.



Zeitungsbericht zur Eröffnung von „Mein Gemüsegarten“
Die in den Tagen darauf anhaltende Regenperiode half, ohne viel zutun der Menschen, beim Gedeihen und Sprießen der Pflanzen.



Wer Lust hat mitzugärtnern, es gibt noch freie Plätze hier anmelden.